MUSTER SEITE
Willkommen bei Sägewerk Karl Alt GmbH&Co.KG !
Das Sägewerk Karl Alt GmbH & Co. KG ist eines der führenden Laubholzsägewerke Süddeutschlands, mit einer jährlichen Produktion von ca. 15.000 m³ Laubschnittholz. Der Rohstoff, hierfür wird ausschließlich aus ökologisch nachhaltiger Forstwirtschaft bezogen.
Das mittelständisch geführte Unternehmen beliefert mit seinen Produkten vor allem die europäischen, sowie die nordamerikanischen, arabischen und asiatischen Märkte.
Produziert werden vor allem Laubschnittholz-Sortimente, entsprechend den unterschiedlichen Standards der jeweiligen Märkte (z.B. EOS, NHLA…), aber auch kundenspezifische Sortierungen, die ein Höchstmaß an Flexibilität und Know-How von unserem qualifizierten Team erfordern, sind lieferbar.
Diese Produkte werden über den Handel oder direkt an die Möbel-, Leimholzplatten-, Treppen-, und Fußbodenindustrie geliefert, die hieraus Endprodukte für den hochwertigen Inneneinrichtungs-Sektor produzieren.
Weitere Veredelungsstufen, wie die Trocknung, das Dämpfen, der Zuschnitt oder die Egalisierung werden als Serviceleistung angeboten.
Die Unternehmensstrategie
Durch einen flexiblen und effizienten Einschnitt des hochwertigen Stammholzes, unter Verwendung modernster Technologie, am Verwendungszweck optimierte Sortimente herzustellen, die dem qualitätsorientierten Kunden ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis bieten.
Kompetenz + Leistung = Ihr langfristiger Erfolg.
Rundholzplatz
Dem Rundholzplatz kommt eine besondere Bedeutung im Produktionsprozess zu, da hier das z.Teil sehr hochwertige Stammholz von Spezialisten in die spezifischen, am späteren Verwendungszweck orientierten Sortimente, eingeteilt und von einem Liebherr Mobilbagger 904 mit Ablängsäge abgelenkt und sortiert wird.
Nasslager
Von April bis September werden im werkseigenem Nasslager bis zu 5.000 fm Stammholz konserviert, um die Versorgung der Produktion mit gleichbleibender Qualität zu gewährleisten.
Entrindung
Zur Vorbereitung des Einschnitts werden alle Sortimente mit einem Fräskopf-Entrinder entrindet, so daß ein reibungsloser Einschnitt, frei von Fremdkörpern gewährleistet ist. Die Rindenspäne finden Verwendung als Brennstoff für die Wärmeerzeugung.
Einschnitt
Die Hauptmaschine besteht aus einer automatischen Hochleistungs-Blockbandsäge des Herstellers Canali-Möhringer, mit der pro Schicht bis zu 110 fm Stammholz eingeschnitten werden können. Zusätzlich arbeiten bis zu 2 Lohnschnitt-Sägewerke in unserem Auftrag, die vor allem schwächere Stammholzsortimente einschneiden.
Freiluftlager
Ein wichtiger Bestandteil für den optimalen Trocknungsprozess, bildet das groß dimensionierte Freiluftlager. Auf über 50.000 m² werden durchschnittlich ca. 6500 m³ Schnittholz schonend vorgetrocknet. Ein Verfahren, das durch die technische Trocknung weder qualitativ noch wirtschaftlich ersetzt werden kann.
Trocknung/Dämpfkammern
In 10 modernen, computergesteuerten Trockenkammern (60-300 m³) werden pro Füllung ca. 1.200 m³ Schnittholz schonend auf die geforderte Holzfeuchte getrocknet. Trotz der Automatisierung bedarf es hierfür einer langjährigen Erfahrung, um die hohen Qualitätsanforderungen gewährleisten zu können. Für das Dämpfen ist eine Kapazität von ca. 700 m³ pro Monat installiert.
KD-Lagerhallen
In 2 Großraum-Lagerhallen, lagern ständig bis zu 800 m³ technisch getrocknetes Schnittholz, die eine kurzfristige Verfügbarkeit ermöglicht.
Zuschnitt
Neben einem qualifizierten Team von motivierten Mitarbeitern, sorgen eine Raimann KR 310 R Besäumkreissäge und eine Paul18GE CNC Optimierungs-Kappanlage für Effektivität und Produktivität bei gleichzeitig hoher Präzision.
Verwaltung
Das, mit einer Leimbinderdachkonstruktion und einer Fassade in massiver Lärche, modern gestaltete Bürogebäude, bildet neben dem Sitz der Verwaltung auch die zentrale Anlaufstelle für den täglichen Betriebsablauf ,
Heizung
Modernste Verbrennungstechnik liefert die benötigte Wärmeenergie für die Trocknungsanlagen unter Nutzung des Abfallproduktes Rinde und ist gleichzeitig ein wirksamer Beitrag zum Umweltschutz durch eine CO2-neutrale Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen, als Ersatz für fossile Brennstoffe.
PRODUKTE
Schnittholz unbesäumt
Produktpalette Schnittholz unbesäumt
Eiche (Quercus robur) | Sortimentsübersicht |
Rotbuche (Fagus sylvatica) | Sortimentsübersicht |
Europ. Esche (Fraxinus excelsior) | Sortimentsübersicht |
Europ. Ahorn (Acer L.) | Sortimentsübersicht |
Birke (Betula penelula) | Sortimentsübersicht |
EOS-Standard Sortierregeln unbesäumt
Im Mittelpunkt der Produktion steht die Erzeugung von unbesäumten Qualitäts-Schnittholz in einer hohen Sortimentstiefe. Als Rohstoff wird nur Stammholz aus ausgewählten, nachhaltig bewirtschafteten (PEFC, FSC) Wuchsgebieten des Spessarts, der fränkischen Platte, dem Steigerwald und angrenzenden Gebieten eingesetzt und garantiert schon hierdurch beste Eigenschaften in punkto Struktur und Farbe.
Den Schwerpunkt hierbei bilden die Holzarten Eiche und Buche, diverse Holzarten wie Esche, Ahorn, Erle, Roteiche, Birke vervollständigen das Lieferprogramm.
Besonders hochwertige Stammabschnitte (TF) werden aufgrund der geforderten Gleichfarbigkeit als Blockware für den exklusiven Innenausbau ausgehalten,
während die Standard-Sortimente als homogen, nach den EOS Sortierregeln sortierte Paketware produziert wird.
Die so erzeugten Sortimente werden von Holzhändlern, der Möbel-/Treppenindustrie und von Fußbodenproduzenten weltweit abgenommen.
Ein gepflegtes und bestens vorsortiertes Freiluftlager von durchschnittlich ca. 5.500m3 an Schnittholz, in Verbindung mit mehrfachen Qualitätskontrollen durch speziell geschulte Mitarbeitern, gewährleisten eine hohe und gleichmäßige Qualität der Endsortimente. Diese können kurzfristig, sowohl in AD als auch in KD (1500m3 Trocknungskapazität) bereitgestellt werden. Dieser besondere Service stellt für viele Abnehmer ein zusätzliches Plus an Leistung dar.
Schnittholz besäumt
Produktpalette Schnittholz besäumt
Eiche (Quercus robur) | Sortimentsübersicht |
Rotbuche (Fagus sylvatica) | Sortimentsübersicht |
Europ. Esche (Fraxinus excelsior) | Sortimentsübersicht |
Europ. Ahorn (Acer L.) | Sortimentsübersicht |
Birke (Betula penelula) | Sortimentsübersicht |
Sortierregeln Schnittholz besäumt gemäss NHLA-Standard
Besäumtes Laubschnittholz wird im Sägewerk ALT nach den strengen amerikanischen NHLA Regeln produziert und sortiert. Hierzu werden eigens ausgebildete Fachleute (Grader)eingesetzt, um die Konformität mit den NHLA Standards zu gewährleisten. Eine zusätzliche Kontrolle findet durch das EHEC–Quality –Control System (EQCS) statt.
Neben den Standard-Sortierungen wie z.B. FAS/1F, 1common, …, werden Anwendungs – bzw. kundenspezifische Sortierungen angeboten, die auf Basis der NHLA Standards mit jedem Kunden speziell vereinbart werden.
Eine Besonderheit hierunter stellen die „langen Längen von“ 3,33 (12ft)bis 4,85m(16ft) dar. Diese werden ausschließlich nach der Trocknung besäumt,(straight ripped) um die Geradschaftigkeit und somit eine Verwendung in maximaler Länge zu ermöglichen .. Auf Wunsch können diese Sortimente egalisiert/ vorgehobelt oder/und auf Breite zugeschnitten, geliefert werden.
Zuschnitte
Als weitere Veredelungsstufe werden, auftragsbezogene Zuschnitte (Fix-Maße) produziert. Die angefangen von Parkett-Friesen, über Landhausdielen- Rohhobler, bis hin zu hochwertigen Möbelelementen reichen.
Die speziell geschulten Mitarbeiter im Zuschnitt, erreichen unter Einsatz modernster CNC Technik, ein Höchstmaß an Präzision und Effizienz.
Kantholz
Speziell in den Holzarten Eiche und Buche werden als Sondereinschnitt Kanthölzer produziert. Aufgrund der eingesetzten Bandsägentechnik und mit einer mehr als 30 jährigen Erfahrung in diesem Bereich, werden hierbei beste Ergebnisse in den jeweiligen Anforderungen erzielt.
Der Verwendungsbereich der Kanthölzer geht von Fachwerkbau-Renovierungen, über Brückenkonstruktionen, -belägen bis hinzu Eisenbahnschwellen und Verpackungshölzern.
Neben einem ständigen Bestand an abgelagerten Vorratskanthölzern (Eiche) können jederzeit auftragsspezifische Listen eingeschnitten werden.
Rundholz
Spezielle Rundholzsortimente, die sich aufgrund ihrer Qualität für höherwertige Verwendungen, wie Furnier oder als „Faßholz“ eigenen ,werden gemäß dem jeweiligen Kundenwunsch aussortiert und als Rundholz-Abschnitte verkauft. Zur Konservierung werden diese meist mit Parafin versiegelt und im Nasslager konserviert.
Nebenprodukte
Bei der Produktion von Schnittholz fallen als Nebenprodukte Brennholz, Sägemehl und Rindenspäne an.
Diese naturbelassenen, also ökologisch schadstofffreien Stoffe, werden hauptsächlich für die energetische Nutzung oder von der Holzwerkstoffindustrie verwendet.
Die Rinde
Die Rinde wird bei der Fräskopfentrindung zu Spänen zerkleinert und kann ohne Weiter- verarbeitung im firmeneigenen Biomasse – Heizkessel verbrannt werden, der die gesamte Wärmeenergie für die Trockenkammern und Heizungen liefert. Überschüssige Mengen werden an Heizkraftwerke geliefert. Auch die Verwendung als Rindenmulch in Gartenanlagen ist problemlos möglich.
Das Brennholz
Bild 1.) Brennholz frisch
Bild 2.) Brennholz techn. getrocknet
Bild 3.) Baumscheiben (Stamm-Abschnitte)
Das Brennholz fällt als Reststücke an, die zerkleinert auf Ofengröße als Brenn/- Kaminholz oder unzerkleinert als Baumscheiben (Stamm-Abschnitte) zum selbst spalten, angeboten werden.
Holzarten sind vor allem Eiche oder Buche mit einem Brennwert, der ca. 30-40% höher liegt als entsprechendes Nadelholz. Das ofenfertige Brennholz ist produktionsbedingt meist ohne Rinde, so dass sehr wenig “Unbrauchbares” enthalten ist.
Zum Verbrennen sollte das frische Holz mind. über einen Sommer luftig und trocken gelagert werden. Berechnet wird das Brennholz in Schütt-Raummeter SRM, d.h. lose geschüttet (z.B. Ladefläche: Länge x Höhe x Breite x Preis) oder in STER (zusammengesetzt).
Auf Bestellung kann das Brennholz frei Haus angeliefert werden (zzgl. entfernungsabhängigen Fuhrlohn; bis 50km Entfernung).
Baumscheiben (Stamm-Abschnitte) können nicht geliefert werden.
Bild 1.) Brennholz frisch
Bild 2.) Brennholz techn. getrocknet
Bild 3.) Baumscheiben (Stamm-Abschnitte)
Transport
Beide Sortimente werden auf Wunsch kostenlos, auf vom Abholer gestellte und für die Kippverladung geeignete Fahrzeuge verladen.
Service
Serviceleistungen:
- kompetente/ direkte Beratung von Spezialisten bei der Sortiments-Auswahl/Produktinfo
- kurzfristige Lieferzeiten durch großzügige Lagerhaltung:
- Freiluftlager von durchschnittlich ca. 5500m3
- D. Lager von durchschnittlich ca. 1000m3
- Organisation der Logistik:
Lieferungen continental per LKW oder overseas per Container :- CFR Seehafen
- Door by Door (DDU)
- Veredelungen der Produkte wie:
- Trocken, Dämpfe
- Hobeln 2 oder 4 seitig
- Zuschnitt gemäß den jeweiligen auftragsbezogenen Anforderungen